Aktuelles: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Ruhewald Bad Teinach-Zavelstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

06.10.2012

Artikel vom 07.11.2012

Als Symbol des Zavelsteiner Ruhewalds ist ein vier Meter hohes Kreuz aus mattgrau gestrichenem Schmiedeeisen aufgestellt worden. Foto: Stocker Foto: Schwarzwälder-Bote

Bad Teinach-Zavelstein. Nicht nur die Arbeiten zur Erweiterung des Waldfriedhofs neigen sich ihrem Ende zu, auch die Realisierung des Zavelsteiner Ruhewaldes rückt in greifbare Nähe. Jetzt ist das Symbol der neuen Bestattungsmöglichkeit auf dem zentralen Verabschiedungsplatz installiert worden.

Obwohl das geschmiedete Kreuz eine Höhe von vier Metern erreicht, fügt es sich harmonisch in die Umgebung der Bäume ein. Verzinkt und beschichtet zeigt sich das stählerne Symbol in mattem Grau gehalten, es verleiht dem zentralen Verabschiedungsplatz andächtige Würde. Albert Spindler ist es gelungen, die Verbindung zur Natur an diesem Standort in dieses Kreuz zu integrieren. So weist der Querbalken eine Art Holz- oder Rindenstruktur auf, die sich auch in der Umgebung wiederfindet. Darüber hinaus sendet eine Sonne aus der Mitte der Kreuzarme ihre Strahlen aus. Ein nachgebildeter Ast schlängelt sich am Kreuz empor, umarmt es an einer Seite, um hoch droben seine Blätter in Richtung Himmel zu strecken. Und obwohl Sonne und Blätter farbig gestaltet worden sind, ist es dem Handwerkskünstler gelungen, die Farben dem Ort entsprechend abzustimmen. Mehr als 160 Stunden arbeitete Spindler an diesem Symbol für den Zavelsteiner Ruhewald. Ein gelungenes Ergebnis attestierten bei der Aufstellung sowohl Bürgermeister Markus Wendel als auch Bauamtsleiter Karl Lechler dem Metallkünstler. Feingefühl zeigte Daniel Kugele vom städtischen Bauhof im Umgang mit dem Kran. Bei der Höhe des Kreuzes und seinen Ausmaßen wirkt der aufstrebende Ast beinahe filigran.

"In diesem Werk steckt viel Heimatliebe", fasste Wendel zusammen. Denn Spindler gestaltete mit dem Kreuz nicht die erste Zier für den Ort. Zudem mache es sich in den Kosten von rund 9000 Euro bemerkbar, wobei die Stadt einen Freundschaftspreis erhalten habe.

Am Sonntag, 11. November, werden sowohl Ruhewald als auch die Friedhofserweiterung in Zavelstein feierlich eingeweiht.