15.11.2012
Natur übernimmt die Grabpflege
von Steffi Stocker, Schwarzwälder Bote 15.11.2012

Die wichtigsten Informationen zum Ruhewald sind dem Schild am Weg zur Anlage zu entnehmen.
Foto: Stocker
Wie berichtet, eröffnete die Stadt am vergangenen Sonntag den ersten Ruhewald im Landkreis Calw. Bei einem Rundgang wurden unter anderem die Besonderheiten der parkähnlichen Anlage erläutert.
Mit viel Fingerspitzengefühl gestaltete die Stadt als Träger den Ruhewald, der dadurch in natürlicher Umgebung dem Gedenken und der Erinnerung Raum bietet. Ausgewählte Buchen, Eichen und Kiefern bilden dabei nahe dem Wurzelwerk das Bett für Urnenbestattungen im Waldgebiet zwischen Zavelstein und Rötenbach. Im Vorfeld wurde dafür eine Auswahl von Bäumen festgelegt, die je nach Wunsch als Einzelbelegungsstätte oder für Familie- und Freundschaftskreise ausgesucht werden können. Unterschiedliche Farbbänder markieren die jeweilige Eignung. Detaillierte Informationen sind über die Stadtverwaltung sowie deren Homepage zu erhalten.
Zusammen mit der Erweiterung des benachbarten Waldfriedhofs bietet der Ruhewald Alternativen für Urnenbeisetzungen. Gleichwohl übernimmt in der neuen Anlage die Natur die Grabpflege. Das bedeutet, Plaketten an den jeweiligen Bäumen erinnern namentlich an die Verstorbenen, während ein Grabschmuck nicht vorgesehen ist.
Insgesamt 110'000 Euro investierte die Stadt Bad Teinach-Zavelstein in die Errichtung des Ruhewaldes sowie die Erweiterung des Zavelsteiner Friedhofs. Unter anderem wurde eine Lichtung zwischen Bäumen zu einem Andachts- und Verabschiedungsplatz umgestaltet. Das Ruhewaldsymbol ziert diesen mit verankerten Sitzbänken gestalteten Platz, zu dem auch die Wege im Ruhewald führen. An den jeweiligen Zugängen weisen Schilder auf die neue Einrichtung hin, für die ein Auto-Fahrverbot besteht.