Aktuelles: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Ruhewald Bad Teinach-Zavelstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

19.05.2011

Artikel vom 07.11.2012

Ein Ruhewald soll in Bad Teinach-Zavelstein entstehen.
Foto: Stocker Foto: Schwarzwälder-Bote

Bad Teinach-Zavelstein. Der Wandel in der Gesellschaft macht auch vor der letzten Ruhestätte nicht Halt. So sieht sich die Bestattungskultur großer Veränderungen ausgesetzt. Längst ist nicht mehr nur das klassische Erdgrab gefragt. Dieser Entwicklung trägt nun die Stadt Bad Teinach-Zavelstein Rechnung und plant einen Friedwald. Dessen Gestaltung erläuterte Bürgermeister Markus Wendel in der Bürgerversammlung. Als Erweiterung des Waldfriedhofes in Zavelstein ist dafür das Areal gegenüber der bestehenden Begräbnisfläche vorgesehen. "Die Anfragen nach dieser Alternative nehmen zu und zeigen uns den Bedarf", so Wendel. 110 Bäume die dort in Frage kommen, sind bereits mit gelben Bändern gekennzeichnet. Demnach könnten im Abstand von 2,50 Metern an jedem Ruhebaum zwölf Urnen Platz finden. Mit kleinen Schildern an den dazugehörenden Bäumen werde auf die letzte Ruhestätte des Verstorbenen hingewiesen.

"Allerdings wird dort kein Grabschmuck zugelassen", erläuterte der Bürgermeister. Vielmehr könnten beispielsweise Blumen auf einem dafür vorgesehenen Platz deponiert werden, der regelmäßig abgeräumt werde. "Dieser Platz, den wir ›Verabschiedung‹ nennen wollen, kann auch für eine Andacht genutzt werden", verwies Wendel auf eine bereits bestehende Lichtung.

"Wir legen Wert darauf, dass der Ruhewald im Kontext mit einem Friedhof, der Gottesdienste ermöglicht, angelegt wird und dass die Bestattungen nicht anonym erfolgen", sagte Pfarrer Gottfried Bührer. Beide evangelischen Kirchengemeinden in Bad Teinach wie in Zavelstein unterstützen das Vorhaben. Bührer wies zugleich darauf hin, dass bereits heute Beerdigungen von Auswärtigen stattfinden, die vom jeweiligen Heimatpfarrer begleitet werden. Deshalb sehe er keinen Anlass, das beim Ruhewald zu ändern. "Wir werden im Lauf des Verfahrens ein Einzugsgebiet festlegen", entgegnete Wendel den Bedenken von Bruno Ott, der befürchtet, dass sich ein Beerdigungstourismus entwickelt. Zudem werde die Stadt den Ruhewald verwalten, damit er nicht in kommerzielle Hände gerät. "Mit kräftigem Rückenwind können wir das Genehmigungsverfahren auf den Weg bringen", resümierte Wendel zum positiven Meinungsbild aus den Reihen der Bevölkerung. Selbst ältere Mitbürger, die noch mit anderen Traditionen aufwuchsen, stehen dem Vorhaben aufgeschlossen gegenüber.